Rede von Bea Heim zum Internationalen Tag des Weissen Stocks (15. 10. 17)

  • 15. Oktober 2017
  • Reden
  • 0 Kommentare
Rede von Bea Heim zum Internationalen Tag des Weissen Stocks (15. 10. 17)

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren
Repräsentantinnen und Repräsentanten der Behörde
Liebe Mitglieder des SBV, liebe Freunde, liebe Lions
Mesdames, Messieurs, les représentants des autorités
Chers membres de la FSA, chers amis, chers Lions

Ich freue mich sehr, heute hier zu Ihnen sprechen zu können. Ein wichtiger Anlass mit wichtiger Symbolkraft.
Und wunderbar, dass sich so viele Leute hier zum Tag des weissen Stockes zusammenfinden.
Sie machen diesen Tag zu einem Festtag!
Je suis heureuse de pouvoir m’exprimer devant vous aujourd’hui. C’est un événement important, porteur d’un symbole fort.
Et c’est magnifique de voir autant de gens se rassembler ici à l’occasion de la Journée de la canne blanche.
Vous faites de cette journée un jour de fête!

Es stimmt mich allerdings auch nachdenklich, dass es diesen besonderen Tag braucht, um Politik und Gesellschaft auf die Anliegen der Menschen mit weissem Stock aufmerksam zu machen.
Aber lasst uns den Tag geniessen, das wunderbare Wetter, die warmen Sonnenstrahlen – und einfach, dass wir hier beieinander sind.
Je pense qu’une telle journée est nécessaire pour rendre le monde politique et la société attentifs aux requêtes des personnes porteuses de cannes blanches. Mais profitons de cette journée, du temps magnifique, des rayons du soleil qui nous réchauffent – et tout simplement de nous retrouver tous réunis.

Sie wissen, seit drei Jahren gilt in der Schweiz die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinde-rungen.
Es dauerte fast 7 Jahre, bis auch in unserem Land offiziell gilt, was die UNO-Generalversammlung 2006 verabschiedet hat.
Genügend Zeit, sollte man meinen, um mit der Zielsetzung der «inklusiven Gesellschaft» vorwärtszukommen, zu der man sich in der Konvention bekennt:
Zu einer Gesellschaft – in der alle die gleichen Chancen haben und niemand von der Teilhabe an der Gesellschaft ausgeschlossen werden darf.
Comme vous le savez, depuis trois ans, la Suisse dispose d’une Convention de l’ONU relative aux droits des personnes handicapées.
Il a fallu près de sept ans pour que le texte adopté par l’Assemblée générale de l’ONU en 2006, entre officiellement en vigueur en Suisse.
Il fallait du temps pour mettre en oeuvre les objectifs de la « société inclusive » et se prononcer sur cette convention: pour une société où nous aurons tous les mêmes chances et où personne n’est exclu.

Doch wie sieht es mit den Taten aus?
Et qu’en est-il dans les faits?

Sie wissen es besser als ich: es ist einiges gegangen, aber die alltägliche Wirklichkeit ist doch immer noch weit weg von den Absichten.
Für viel zu viele Menschen ist unsere Gesellschaft ein exklusiver Klub, in der viele – nur mit Mühe Zutritt erhalten.
Vous le savez mieux que moi: des progrès ont été réalisés, mais la réalité quotidienne est bien loin des intentions.
Notre société est encore un club exclusif, dans lequel trop nombreux sont les gens qui peinent à avoir accès.

Es ist die Gesellschaft, die behindert! Diese gesellschaft-liche Behinderung der Menschen mit Beeinträchtigung beginnt in der Schule und setzt sich im Berufsleben fort.
Der Zugang zu vielen Gebäuden und Dienstleistungen, zu Sport und Kultur, ist zu oft eingeschränkt oder zum Teil sogar fast nicht möglich.
C’est la société qui handicape! Cet handicap sociétal commence à l’école et se poursuit dans la vie professionnelle.
L’accès à de nombreux bâtiments et services, au sport et à la culture est souvent limité ou en partie impossible.

Das ist Ausdruck gesellschaftlicher Achtlosigkeit und Unwissens.
Das macht es zwar für die jeweils Ausgeschlossenen nicht besser.
Aber es bietet die Chance, durch Aufklärung etwas zu verbessern.
Und ich finde Ihr Verband leistet hier grossartige Arbeit – und hervorragenden Kampagnen!
C’est l’expression du manque d’attention et de l’ignorance sociale.
Et cela n’améliore pas la condition des exclus. Je trouve que votre association accomplit un fabuleux travail et des campagnes extraordinaires!

Das ist der richtige Weg! – Aktiv sein und hartnäckig. Nur keine Bescheidenheit! – Nein! – Sagen und schreiben Sie auf allen möglichen Wegen und Kanälen, was Gesellschaft und Politik besser machen müssen.
Sprechen Sie an, was Sie im Alltag stört.
Der Lift im Neubau zum Beispiel, der nur Touchscreen-Tasten hat.
Oder die Gemeinde-Website, die nicht barrierefrei ist. Oder fehlende Ansagen im ÖV.
Typische Gedankenlosigkeiten, die Beeinträchtigte jeden Tag behindern – die aber mit wenig Aufwand beseitigt werden könnten.
C’est le style à adopter! Être proactif et persévérant. Et pas de fausse modestie! Non!
Dites et écrivez par tous les moyens et par tous les canaux possibles ce que la société et la politique devraient améliorer.
Parlez de ce qui vous gêne dans votre vie quotidienne. Un ascenseur dans une nouvelle construction qui n’a pas de touches tactiles, mais un écran digital.
Ou un site internet communal qui n’est pas accessible. Ou des annonces lacunaires dans les transports publics.
Des manques typiques de réflexion qui vous handicapent quotidiennement et qui pourraient être dissipés avec très peu d‘investissement.

Es braucht mehr – und mehr konkrete Massnahmen, damit die Versprechen, die wir mit der UNO-Konvention offiziell abgegeben haben, auch eingelöst werden.
Il faut davantage de mesures concrètes pour que les promesses, exprimées par la Convention de l’ONU, soit officiellement honorées.

Es ist – man kann das bedauern oder nicht – halt so, dass gerade in der Politik nur gehört wird, wer sich vernehmlich bemerkbar macht.
Und wer sich möglichst gut vernetzt – mit anderen Organi-sationen und Verbänden zusammentut, um das zu erreichen, was Not tut.
Nur so kann es gelingen, den Worten der UNO-Konvention auch die nötigen Taten folgen zu lassen.
Bis das nicht geschehen ist, ist jeder Tag ein Appell, ein Appell des Weissen Stockes, gesellschaftliche Behinde-rungen aufzuheben und an alle in diesem Land zu denken –weil wir alle zusammengehören – und weil wir alle gemeinsam unser Bestes geben wollen für das Zusammenleben in diesem Land.
C’est comme cela qu’en politique – qu‘on le regrette ou non – l’on se fait remarquer de manière intelligible.
Et celui qui sait bien réseauter y parvient, en colla-borant toutefois avec d’autres organisations et associations.
C’est à ce prix que les préceptes de l’ONU peuvent être suivis d’effets. Tant que ce n’est pas réalisé, un appel doit être lancé chaque jour ; un appel de la canne blanche, afin d’abolir les entraves sociales et de penser à nos concitoyens – car nous sommes tous parties prenantes et que nous voulons tous donner le meilleur de nous même pour une bonne cohabitation dans ce pays.

Die Politik allein kann nicht es richten, nicht der Bundesrat und nicht die Räte im Bundeshaus. Die Politik braucht Sie als Betroffene, die klar und deutlich zeigen, was Sache ist, die Ihr Recht einfordern. Nicht bescheidenes Schweigen, sondern aktives Sich-Einmischen, solche Appelle laut und deutlich lancieren wie mit dem heutigen Tag des Weissen Stocks.
La politique seule ne peut pas tout,
ni le Conseil fédéral, ni le Parlement.
La politique a besoin des personnes concernées – qui montrent clairement et distinctement la voie et revendiquent des droits.
Ne pas faire preuve de timidité et se taire, mais au contraire, s’impliquer activement,
lancer un signal fort et clair, comme lors de cette journée de la canne blanche.

Es braucht endlich eine umfassende politische Strategie mitsamt konkretem Umsetzungsplan.
Fordern Sie die Politik heraus, dass sie endlich dem Rechnung trägt, was sie versprochen hat.
Und es braucht viele persönliche Kontakte! Personen, die Menschen mit Behinderung in ihrem Bekanntenkreis haben, zeigen weniger Berührungsängste und haben eine positive Einstellung zu vielen Fragen.
Das heutige Beispiel ist ein wirklich schönes und sichtbares Zeichen dafür: Danke an das Engagement der Schweizer Lions, welche mit der Partnerschaft ein schönes und wirkungsvolles Zeichen setzen und weiterhin setzen werden.
Il faut une stratégie politique globale, doublée d’un plan d‘action concret.
Pousser la politique à concrétiser ce qu’elle a promis.
Cela nécessite un réseau de contacts personnels.
Les gens qui ont des personnes handicapées dans leur entourage – montrent moins d’appréhension et ont une approche plus positive face à ces questions.
L’exemple d’aujourd’hui en est un signe tangible. Merci pour l’engagement des Lions suisses qui, avec leur partenariat, montrent un signe clair, convaincant et durable.

Denn heute dürfen wir ein Modell des Bundeshauses einweihen, ein haptisches Modell, wo man die Imposanz und Schönheit dieses Hauses ertasten und erleben kann. Dieses taktile Modell des Bundeshauses, soll durchaus Zeichen und Anstoss sein, das eigene Schicksal nicht einfach «denen in Bern oben» zu überlassen, sondern selber kräftig in die politische Mechanik einzugreifen.
Das Modell steht auf der kleinen Kanzel der Bundes-terrasse.
Ein guter Ort. Beim Ertasten oder Betrachten hat man Ruhe und wird nicht vom Verkehrslärm gestört.
Das Modell fügt sich als Hauptattraktion in die Neuge-staltung der Signaletik, des Orientierungsdesigns um die Bundeshäuser ein.
Der Platz ist ruhig – aber wir Parlamentariererinnen und Parlamentarier haben ihn genauso im (Aus-)Blick, wie viele Mitarbeitende der Bundesverwaltung.
Das Modell ist so gesehen auch ein Denkmal, also eine Aufforderung, sich zu Besinnen und bei der Gesetzesarbeit ganz besonders auch an das Ziel der inklusiven Gesellschaft zu denken.
Aujourd’hui, nous pouvons inaugurer un moulage en bronze du Palais fédéral,
un modèle haptique, qui permet de toucher et de découvrir le côté imposant et la beauté de ce bâtiment. Ce modèle tactile du Palais fédéral doit absolument être un signe et une impulsion pour ne pas abandonner simplement son destin à « ceux de là-bas en haut à Berne», mais au contraire de s’engager avec vigueur dans la mécanique politique.
La maquette sera installée sur le Känzeli, la terrasse sud du Palais fédéral. Un bel endroit.
On pourra la toucher et la contempler en toute tranquillité, sans être dérangé par le bruit du trafic. Cette maquette sera ainsi l’attraction principale de la nouvelle signalétique et du système d’orientation du Palais fédéral.
La place est calme, mais nous, les parlementaires, pouvons l’apercevoir, tout comme les nombreux collaborateurs de l’administration fédérale.
Ce modèle est conçu comme un monument, une invitation à réfléchir et, lors de l’élaboration des lois, à évoquer tout particulièrement les objectifs de la société intégrative.

An dieser Stelle sei der Denkmalpflege der Stadt Bern, dem Landschaftsarchitekturbüro «Extra» aus Bern sowie dem Bundesamt für Bauten und Logistik gedankt, welche zusammen mit den Initianten die Realisierung unterstützt und ermöglicht haben.
L’occasion m’est ainsi donnée de remercier la section des monuments historiques de la ville de Berne,
le bureau d’architecture paysagère „Extra“ de Berne, ainsi que l’Office fédéral pour les constructions et la logistique qui, en collaboration avec les initiateurs du projet, ont soutenu et rendu possible cette réalisation.

Tag des Weissen Stockes! Geniessen wir ihn.
Ich wünsche allen viel Freude am heutigen Tag und viele spannende Gespräche und ein geselliges Zusammensein.
Cette journée de la canne blanche, savourons-la !
Je vous souhaite à tous beaucoup de plaisir lors de cette journée, des discussions passionnantes et une belle rencontre conviviale.

Dass der heutige Tag für Sie, für Alle, als ein Freudentag in Erinnerung bleibt!
Que cette journée vous laisse le souvenir d’un intense moment de joie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert