Zu leise: Elektroautos sollen mit Warnton fahren

  • 26. November 2015
  • Medien
  • 3 Kommentare
Zu leise: Elektroautos sollen mit Warnton fahren

Elektroautos werden oft überhört. Elektroauto-Fahrerin Bea Heim kennt das. «Sehen sie die Frau da, die geht über Strasse, hat nicht links und rechts geschaut, sie hat offenbar das Auto nicht gehört», sagt sie bei einer Fahrt mit «10vor10» durch Olten.

3 Kommentare zu Zu leise: Elektroautos sollen mit Warnton fahren

  1. Simon Schlauri

    Politischer Aktivismus vom Feinsten. Wenn Sie mir zeigen, dass es statistisch signifikant mehr Unfälle mit E-Autos gibt als mit Verbrennern, bin ich für ein solches Geräusch. Aber erst dann.

    Ich fahre selber ein E-Auto. Man weiss, dass man evtl. nicht gehört wird. Und fährt entsprechend vorsichtiger. Ich habe mit meinem Auto in den vergangenen 1.5 Jahren noch nicht eine kritische Situation erlebt. 

    Abgesehen davon: Wieso kommt das erst jetzt? Hybridfahrzeige gibt es seit 10 Jahren! Wo ist die Unfallstatistik, die die Gefahr belegt?

    Ihre Aktion hier bringt nur eins: sie macht E-Fahrzeuge unattraktiv. Und sie beraubt sie eines ihrer grossen Vorteile: Dass sie leise sind. 

  2. Simon Schlauri

    Wenn Sie etwas Sinnvolles tun möchten, würde ich empfehlen, eine „Fussgängerhupe“ vorzuschreiben, die man betätigen kann, wenn man mal nicht gehört wird. Der Leaf von Nissan hat so etwas. Es hätte mir schon einzwei Mal geholfen.

    Aber ein Dauerton ist Mist. Der nervt nur die Umgebung. Stellen Sie sich eine ruhige Quartierstrasse an einem Sonntag Nachmittag vor: Alle paar Minuten fährt ein Auto mit Getröte, Gepiepse oder Geklingel vorbei. Das wollen Sie doch echt nicht. 

  3. Daniel Wismer

    Man vergleiche den Moment, als nach 1865 die ersten Autos unterwegs waren:
    «Bei jedem Automobil mussten zwei Personen zum Führen des Fahrzeugs anwesend sein, und ein Fußgänger hatte voraus zu laufen, der zur Warnung der Bevölkerung eine rote Flagge (red flag) tragen musste.» (wikipedia zum Red Flag Act)
    Und nun rennen einige in wildem Aktionismuslos los und fordern absurde neue Gesetze.
    Nun wird neuer künstlicher Lärm gefordert. Nein, ich freue mich über die frisch gewonnene Ruhe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert