Erneuerbare Energie statt Atomstrom: Werden Sie auf die Energiestrategie 2050 eintreten?
Es geht um den Einstieg in ein neues Energiezeitalter. Darum ein klares JA! Die fossilen Energien gehen zu Ende und bei unseren AKW häufen sich die altersbedingten Schäden. Es ist Zeit für die Energiewende. Diese bringt mehr Sicherheit. Sie eröffnet der Schweiz wirtschaftliche Chancen, die es zu packen gilt. Erneuerbare Energien und energieeffiziente Technologien schaffen neue Märkte und ein qualitatives Wirtschaftswachstum mit hohen Umsätzen
Solothurn profitiert stark vom Finanzausgleich. Die reichen Kantone möchten weniger einzahlen. Haben Sie Verständnis dafür? (14.066, im SR)
Geberkantone machen Stimmung. Nehmerkantone leisteten sich luxuriöse Infrastrukturen. Doch Solothurn hat eine schlanke Verwaltung. Von Luxus keine Spur. Es gilt, den Zusammenhalt im Land zu stärken und allen Kantonen eine finanzielle Grundausstattung zu gewährleisten. Und es funktioniert: Kein Geberkanton muss mehr abliefern als er zusätzlich einnimmt. Mein Verständnis für den «Aufstand» der reichen Kantone hält sich darum in Grenzen.
Budget 2015: Soll die Schweiz weniger für Entwicklungshilfe ausgeben?
Nein. Die Entwicklungspolitik des Bundes will die Lebensbedingungen in den Ländern der dritten Welt verbessern. Das heisst, Strassenkindern Schutz und Zukunft geben, in Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung wirtschaftliche Perspektiven eröffnen, die Rechte der Frauen stärken – damit das Land weniger abhängig von Hilfszahlungen wird. Und dort, wo das Elend am grössten ist, zusammen mit anderen Staaten konkrete Hilfe leisten. Das ist mir wichtig