Probe fahren von Elektromobilen und brunchen – die Möglichkeit dazu gibts am kommenden Samstag, 26. Juni, ab 9.30 Uhr, beim Restaurant Wilerhof in Starrkirch-Wil. Die Elektromobil- und Solarbranche präsentiert ihre Highlights.
Zerotracer, SAM, Flyer, I MiEV, Reva, Tesla-Roadster, Tatsari – Wem solche Namen nichts sagen, für den ist es höchste Zeit, sich à jour zu bringen. Niemand möchte doch zu denen gehören, die den Zug ins Zeitalter der nachhaltigen Elektromobilität verpassen.
Elektrifizierung als Zukunft
Die Zukunft der Mobilität liegt in der Elektrifizierung der Fahrzeuge, seien es Autos, Velos oder Scooters. Gerade für den Nahverkehr eigenen sich Elektromobile hervorragend. Als nachhaltige Stromquelle dient die Sonne. Die nötige Technik, um diese Vision zu realisieren, besteht bereits. Wer keine eigene Photovoltaikanlage besitzt, kann sich die entsprechende Fläche Solarzellen mieten. Die Solothurner Firmen SunMove und SAM Group lancieren an diesem Anlass ihr Projekt.
Probe fahren erwünscht
Am Samstag, 26. Juni, sind alle Interessierten zum Probe fahren mit Elektromobilen und zum sommerlichen Brunch eingeladen. Ab 9.30 Uhr kann beim Restaurant Wilerhof eine erlesene Auswahl modernster Elektromobile begutachtet werden. Referent ist der Solarunternehmer Urs Muntwyler. Auch die Alpiq, an diesem Anlass vertreten durch CEO Giovanni Leonardi, stellt ihre Rolle im Sonnenstrommarkt dar. Ihre Teilnahme angekündigt haben auch Ernst Thomke, Arzt, Industriemanager und Promotor des Flyer sowie der Energieingenieur Heini Glauser, ehemaliger Präsident der Schweizerischen Energiestiftung. In einer kurzen Gesprächsrunde wird über Entwicklungen und Möglichkeiten der Elektromobilität und der Nutzung der Sonnenenergie diskutiert. Was ist heute schon machbar, welche veralteten Ansichten gehören in den Papierkorb und wie viel Sonnenstrom kann die Schweiz realistisch beurteilt in Zukunft produzieren und nutzen?
Während des Programms können sich die Gäste am Brunchtisch bedienen. Nach den heimeligen Klängen des Alphornduetts Leimgruber kann man alle auf dem Areal des Wilerhofes ausgestellten Elektromobile ausprobieren. Fachkundige Betreuung ist vor Ort und steht zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung. Den krönenden Abschluss der Veranstaltung bildet die Tour de Soleil. Alle Fahrzeuge formieren sich zu einem Triumphzug und rollen gemeinsam von Starrkirch-Wil ins Herz von Olten, zur Stadtkirche an der Kirchgasse. (bh)