Wintersession Nationalrat 2009 (23. November – 11. Dezember)

  • 23. November 2009
  • Session aus der Sicht von Bea Heim
  • 0 Kommentare

Die Wintersession aus der Sicht von Bea Heim – Vorstösse, Voten im Rat und Rückmeldungen vom Bundesrat in der Übersicht.

11. Dezember 2009
Nationalrat nimmt Postulat von Bea Heim „Steigende Strompreise: Arbeitsplätze sichern“ an

Bea Heim reicht 2 Postulate ein:
Eltern, Schule, Integration
Starke Eltern. Starke Kinder

10. Dezember 2009
Bea Heim setzt sich im Rat für einen verantwortungsvollen Umgang mit biometrichen Personendaten ein.

9. Dezember 2009
Bea Heim reicht folgende Vorstösse ein:
Bund als Arbeitgeber. Vereinbarkeit Familie und Beruf (Motion)
10 000 Arbeitsplätze. Stromversorgungsgesetz (Motion)

7. Dezember 2009
Bea Heim reicht folgende Vorstösse ein:
Antibiotika-Resistenzlage, Forschung und Massnahmen (Motion)
Menschenwürde für Papierlose (Interpellation)

2. Dezember 2009
Marktintervention zugunsten der IV und der Hörbehinderten im Bereich der Hörgeräte – Interpellation von Bea Heim

1. Dezember 2009
„Voranschlag der Eidgenossenschaft 2010“ – Bea Heim mit diversen Voten: Prävention im Gesundheitswesen / Kürzungsanträge im UVEK / Streichung Beiträge Eurocontrol / Kürzung der Mittel zur Bewältigung der Asylsuchenden / Jahresaufbesserung von 1000Fr. pro Rente

30. November 2009
Fragestunde Bundesrat:

26. November 2009
Bundesrat unterstützt Postulat von Bea Heim „Steigende Strompreise – Arbeitplätze sichern“
Medienbericht im Oltner Tagblatt zur Annahme der Motion
Antwort des Bundesrates zur Interpellation von Bea Heim in gleicher Sache

25. November 2009
Bea Heim reicht Vorstösse ein:

23. November 2009
Bea Heim nimmt in der Mittellandzeitung zu zentralen Themen der Session Stellung >>

Pascale Bruderer Wyss wird zur Nationalratspräsidentin gewählt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert