Heim’s Verdienst, titelte gestern die Berner Zeitung. Ja, es ist selten genug, dass man als Parlamentarierin etwas in einigermassen vernünftiger Zeit zur Realisierung bringen kann. Für einmal ist es nun gelungen. Der Bund teilt mit:
Ab dem kommenden Frühling soll schweizweit in Nothilfekursen auch der Umgang mit Defibrillatoren gelernt und geübt werden. Gut so, denn rund 30‘000 Menschen sind jährlich von einer akuten Herzkrise betroffen, meist nicht in einer medizinisch vorbereiteten Umgebung sondern irgendwo im Alltag, unterwegs oder daheim. Sofortige Hilfe tut dann Not. Sie kann aber nur geleistet werden, wenn man weiss wie. Defibrillatoren können verbunden mit einer eine Herz-Lungenmassage Leben retten. In den Nothilfekursen zum Erwerb des Fahrzeugausweises soll dies in Zukunft gelernt werden. Damit werden viele Leute geschult, und vor allem auch viele, die sonst wohl kaum einen solchen Kurs absolvieren würden. Zudem wird der Bund im Sportbereich nur noch solche Grossanlagen subventionieren, die ein Konzept der Nothilfe mit Defibrillatoren ausweisen. Auch im Militärbereich versprach der Bund, die lebensrettende Schulung zu intensivieren. Fehlt nur das ein Konzept des Bundes, wo überall Defibrillatoren zur Verfügung zu stehen hätten. Ich meine überall, wo viele Menschen zusammenkommen, an Bahnhöfen und Flughäfen, in grossen Hotels und Kongresszentren, an Sportanlässen und auch in allen Arztpraxen und Apotheken. Leider liess sich der Bund, auch nach dem Herzvorfall von Bundesrat Merz, noch nicht dazu bewegen, ein solches Konzept, das schweizweit für Klarheit sorgen würde und damit auch der Bevölkerung gut kommunizierbar wäre, auszuarbeiten. Gut darum, dass einzelne Gemeinden und Städte von sich aus aktiv geworden sind. Geradezu musterhaft diesbezüglich sind sowohl Grenchen wie Olten.
Mit dem Konzept der schweizweiten Nothilfekurse beim Erwerb des Fahrzeugausweises ist ein wichtiger Schritt getan. Damit hat mein Herzereignis, das mich glücklicherweise nicht dazu zwang eine Session zu fehlen, sondern im Gegenteil zum sofortigen Handeln motivierte, einen Sinn – resp. diente zum Nutzen der Allgemeinheit.