Eingereichter Text
Der Bundesrat wird beauftragt, zusammen mit der Wirtschaft und den Kantonen ein nationales Energieeffizienzprogramm zu lancieren, indem für alle verbrauchsrelevanten Geräte, Motoren, Fahrzeuge und Anlagen die Information der Käufer und Investoren durch die Deklaration des Energieverbrauchs wie bei der Energieetikette verbessert, durch Mindestanforderungen die energetische Qualität der Geräte angehoben und durch finanzielle Anreize der beschleunigte Ersatz von Energiefressern gefördert wird.
Begründung
Hinsichtlich der Energieeffizienz bestehen bei Geräten, Motoren und Heizungen dank moderner Technologie und Innovationen grosse, aber kaum genutzte Potenziale. Das Beispiel der Energieetikette zeigt, dass mit einer breiten Sensibilisierung mit einer Deklaration des Energieverbrauchs bei allen verbrauchsrelevante Geräte flankiert von finanziellen Anreizen für den Ersatz von Energiefressern, z.B. mit einem Bonus für Energieeffizienz, viel erreicht werden kann. Deklarationspflicht und Förderaktionen führen zu sinkendem Energieverbrauch ohne Komfortverlust. EnergieSchweiz spricht von Effizienz-Potenzialen von 50-60% bei Elektrogeräten, 60-80% bei der Beleuchtung und von 30-80% bei Industrieprozessen. Mit der Förderung der Energieeffizienz bei Geräten, Maschinen und Wärmesystemen profitiert der Forschungs- und Wirtschaftsplatz Schweiz und gleichzeitig ist eine solche Strategie ein wesentlicher Beitrag zur Lösung der Energiefrage.