Da husten die Kinder, weinen sich von Infekten geplagt durch die Nächte, Ältere und Bauarbeiter, rund 4000 Personen im Jahr, erkranken an Asthma, Bronchitis und Lungenentzündungen. Sie sterben an Lungenkrebs und Herz-Kreislaufkrankrankheiten: Und noch immer gibt’s Widerstand gegen die Filterpflicht für Dieselfahrzeuge? – Blanker Zynismus.
Die SP forderte schon im letzten Juni einen Aktionsplan gegen den Feinstaub, z.B. das Partikelfilter-Obligatorium für Dieselmotoren. Mit voller Kraft setzt sie sich für die dringend zu erfüllende Langfristmassnahme „Güter auf die Schiene“ ein. Gut, dass die Nordwestschweizer Kantone nun Sofortmassnahmen unterstützen. Das löst das Problem zwar nicht, aber entschärft es, z.B. Temporeduktion auf Autobahnen. Die SP will die konsequente Umsetzung des „Aktionsplans Feinstaub“. Standesinitiativen aus mehreren Kantonen würden dafür sorgen, dass der Frühlingswind dieses Dauerproblem verweht.
Vorschlag für eine Sofortmassnahme: Gratisfahrten mit Gasbussen, wie sie Olten hat: Wenn es was gratis gibt, machen die Leute mit!