Beruf und Familie

  • 03. März 2004
  • Fragestunde Bundesrat
  • 0 Kommentare

Beruf und Familie
(Fragestunde Bundeserat vom 3.3.04)

Eingereichter Text
Im Respekt vor dem Wunsch vieler Frauen, Beruf und Familie unter einen Hut bringen zu können, und im Wissen, dass ein einziges Einkommen immer weniger ausreicht, um eine Familie durchzubringen, hat der Bundesrat erkannt, dass es sozialpolitisch und volkswirtschaftlich wichtig ist, die Schulstrukturen familienfreundlicher zu gestalten.
So plant er im Legislaturprogramm eine Blockzeitenregelung im Bildungsartikel. Ich meinte, er müsste auch Tagesschulen vorsehen.
Die Realisierung soll in Absprache mit den Kantonen geschehen: Das ist richtig.
Was wird der Bundesrat unternehmen, dass Blockzeiten und Tagesschulen auch in finanzschwächeren Kantonen realisiert werden?

Réponse du Conseil fédéral du (Antwort existiert nur in französischer Sprache)
Le Conseil fédéral est expressément favorable à la généralisation des périodes-blocs dans les écoles. Quant à l’introduction de l’horaire continu („écoles de jour“), elle mériterait, elle aussi, d’être soutenue, mais le Conseil fédéral juge qu’un article constitutionnel sur le sujet est peu réaliste.
La Conférence suisse des directeurs cantonaux de l’instruction publique affirme que la généralisation de l’horaire continu („écoles de jour“) serait, dans la situation actuelle, financièrement insupportable.
Pour sa part, la Confédération n’est pas en mesure d’allouer à cet effet une aide financière aux cantons. Elle ne sera pas en mesure non plus de proposer des incitations financières, ou autres, aux cantons à faible capacité financière.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert